Einsatzstichwort: | Feuer 3: Industriebrand | |
Alarmierung: | 02.05.2023 um 22:34 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Lügde, Elbrinxen, Sabbenhausen, Wörderfeld, Rischenau, Niese, Hummersen, Falkenhagen | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 2xHLF20, 1xELW1, 1xGTLF8000, 1xDLK23/12, 1xLF20, 1xRW1, 1xHLF10, 2xLF10, 2xTSFW, 1xGW-L, 4xMTF, 2xKdoW, 1xWL, 1xGW-M | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Bevölkerungsschutz Kreis Lippe mit AB Atemschutz, Drohnenstaffel Kreis Lippe, Umweltamt Kreis Lippe, Rettungsdienst Kreis Lippe, Notarzt, DRK Bereitschaft Blomberg, Bürgermeister der Stadt Lügde, Kreisbrandmeister, stv. Kreisbrandmeister, Polizei, Feuerwehr Bad Pyrmont, Feuerwehr Bad Pyrmont-Holzhausen |
Die Einheit Lügde wurde am 02. Mai 2023 um 22.34 Uhr zu einem Maschinenbrand in einem Industriebetrieb alarmiert.
Nachdem die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich der Maschinenbrand mit Brandausbreitung. Somit wurde nach kurzer Zeit das Alarmstichwort auf Feuer 4 erhöht. Aufgrund der Größe des Objektes erfolgte bereits im Anfangsstadium die Aufteilung der Einsatzstelle in Abschnitte. Mehre Trupps unter Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung im Innenangriff und Kontrolle der Einsatzabschnitte mit Wärmebildkameras eingeteilt. Da hierbei ein erhöhter Personalaufwand benötigt wurde, entschied sich die Einsatzleitung auf eine weitere Stichworterhöhung. Somit wurde Vollalarm für die Gemeinde Lügde gegeben.
Im Außenangriff setzte die Einsatzleitung neben der Lügder Drehleiter auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Pyrmont mit Ihrer Drehleiter für die Löscharbeiten ein. Das Übergreifen auf benachbarte Bereiche / Hallen konnte so durch die Feuerwehr erfolgreich verhindert werden.
Die Wasserversorgung der Einsatzstelle wurde über eine Schlauchleitung von den umliegenden Hydranten und zusätzlich über eine Schlauchleitung aus dem in der Nähe befindlichen Freibad sichergestellt.
Die Drohneneinheit des Kreises Lippe versorgte die Einsatzleitung vor Ort mit entsprechenden Luftaufnahmen des betroffenen Objektes. Für den Eigenschutz der Einsatzkräfte stand der Rettungsdienst sowie das DRK Blomberg während des Einsatzes vor Ort bereit.
Zur Sicherstellung des Grundschutzes der Gemeinde wurde zeitweise die Freiwillige Feuerwehr Holzhausen der Stadt Bad Pyrmont eingebunden, diese hat die Feuerwache Lügde besetzt.
Im Anschluss der Einsatzmaßnahmen wurde durch die Einheit Lügde eine Brandwache gestellt. Der Einsatz war für die Feuerwehr Lügde um 6.15 Uhr beendet.
Einsatzstichwort: | Technische Hilfe Türöffnung | |
Alarmierung: | 19.04.2023 um 13:12 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Niese, Rischenau | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1x LF10, 1xHLF20, 1xKdoW | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Rettungsdienst |
Die Einheiten Niese und Rischenau wurden durch die Kreisleitstelle zu einer Türöffnung in die Straße "Kuhhelle" im Ortsteil Niese alarmiert. Die Einsatzkräfte gelangten über ein geöffnetes Fenster zu der Notfallpatientin und leiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Anschließend wurde die Notfallpatientin dem Rettungsdienst übergeben. Weitere Maßnahmen waren an der Einsatzstelle nicht notwendig.