• Slide1.jpg
  • Slide2.jpg
  • Slide3.JPG
  • Slide4.jpg

Feuer 3: Maschinenbrand

 

Einsatzstichwort:    Feuer 3: Maschinenbrand
Alarmierung: 19.05.2023 um 15:23 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: Lügde, Elbrinxen
eingesetzte Fahrzeuge: 1x HLF20, 1xLF20, 1xGTLF8000, 1xDLK23/12, 1xELW1, 1xRW1, 1xHLF10 2xMTF,1xKdoW

weitere Behörden und Organisationen:

 Polizei, Rettungsdiesnt

Die Einheiten Lügde und Elbrinxen wurden zu einem Maschinenbrand in einem Industriebetrieb alarmiert.

Die Erkundung ergab, dass eine Maschine in einem Industriebetrieb gebrannt hatte, bereits aber erloschen war. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit CO-Löschern zu der Maschine und kühlte diese herunter. Im Anschluss wurde nochmals die Maschine und deren Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine Gefahr mehr ausging, konnten die Einsatzkräfte wieder in den Standort. 

Einsatzreicher Start in die Woche

 

Einsatzstichwörter: Oelspur, Wohnwagenbrand, Unwettereinsatz
Alarmierung: 15.05.2023 um 09:36 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: Lügde, Elbrinxen, Sabbenhausen, Wörderfeld, Rischenau, Niese, Falkenhagen
eingesetzte Fahrzeuge: 2xHLF20, 1xELW1, 1xGTLF8000, 1xDLK23/12, 1xLF20, 1xRW1, 1xHLF10,  2xLF10, 2xTSFW, 1xGW-L, 3xMTF, 2xKdoW, 1xWL

weitere Behörden und Organisationen:

Bevölkerungsschutz Kreis Lippe mit AB Atemschutz, Rettungsdienst Kreis Lippe, Notarzt, DRK Bereitschaft Blomberg, Kreisbrandmeister,Polizei

 

Einsatzreicher Start in die Woche

Am Montag den 15.05.2023 wurden um 09:36 Uhr die Einheiten Wörderfeld, Sabbenhausen und Elbrinxen zu einer längeren Ölspur alarmiert. Die Ölspur erstreckte sich über eine Länge von ca. 6 km, von der Landesgrenze Niedersachsen bei Vahlbruch durch Wörderfeld und Sabbenhausen bis Elbrinxen. Die Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und die Ölspur abgestreut. Im Anschluss wurde das überschüssige Bindemittel wieder aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nach ca. drei Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken.

20230515 Oelspur

Die Einsatzkräfte sind gerade wieder in den Standorten eingerückt, wurde die Einheit Elbrinxen um 12:57 Uhr zu einem PKW-Brand in die Obere Dorfstraße alarmiert. Nach kurzer Zeit wurde eine Stichworterhöhung auf Feuer 3 durchgeführt und weitere Kräfte nachalarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte auf dem Campingplatz im Ortsteil Elbrinxen eintrafen, standen bereits 4 Wohnwagen mit Anbauten in Vollbrand. Sofort wurde mit Vornahme von 4 C-Rohren das Feuer von mehreren Seiten eingedämmt. Trotzdem konnte ein übergreifen auf weitere Wohnwagen nicht verhindert werden. Durch den Schlauchwagen wurde eine ca. 600 Meter lange Wasserversorgung vom Freibad Elbrinxen zur Einsatzstelle verlegt. Zudem mussten an der Einsatzstelle mehrere Gasflaschen runter gekühlt werden, um eine Explosion zu verhindern. Mehrere Trupps unter Atemschutz konnten das Feuer unter Kontrolle bringen und letztendlich ablöschen. Die Brandstelle wurde abschließend mit Schaum bedeckt um ein erneutes Aufflammen zu vermeiden. Nach gut viereinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

20230515 Feuer Campingplatz 1

20230515 Feuer Campingplatz 2

Noch während die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit bestückt wurden, kam der nächste Alarm um 16:44 Uhr. Durch ein Starkregenschauer, wurde Schlamm von einem Feld auf die Straße Lüdenberg gespült. Die Einheiten Sabbenhausen und Wörderfeld reinigten die Straße mittels Schaufel und der Schnellangriffeinrichtung. Dieser Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.

20230331 Schlamm

Gegen 18:16 Uhr wurde die Einheit Elbrinxen erneut zum Campingplatz Eichwald alarmiert. Die Einsatzkräfte führten an der Einsatzstelle eine Brandnachschau durch. Weitere Brandstellen wurden nicht ausfindig gemacht. Somit konnte auch dieser Einsatz abgeschlossen werden.

 

Veranstaltungen

Keine Termine

notrufFünf Fragen, die im Notfall wichtige Zeit sparen:

WO? Wo ist es passiert?
WAS? Was ist passiert?
WIE VIELE? Wie viele Betroffene gibt es?
WELCHE? Welche Verletzungen / Erkrankungen gibt es?
WARTEN? Warten auf Rückfragen!

Intern

Unwetterwarnungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.