Am Samstag, den 25. Januar 2025, war die Feuerwache Lügde der heißeste Ort der Stadt. Nach intensiver Vorbereitung während der Kinderfeuerwehr-Dienste traten 22 junge Feuerwehranwärter der Lügder Löschbande an, um sich die „Kinderflamme“ zu verdienen.
Zum ersten Mal konnten die mutigen Nachwuchs-Feuerwehrleute das Leistungsabzeichen der Kinderfeuerwehr in Bronze, Silber und Gold ablegen. Mit Feuereifer stellten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr beeindruckendes Wissen und Können unter Beweis.
Die 10 Kinder der Stufe 1 erklärten die Aufgaben der Feuerwehr, suchten eine Puppe in einem abgedunkelten Raum und setzten erfolgreich einen Notruf ab. Die 11 Kinder der Stufe 2 hingegen demonstrierten die Funktion des Verbrennungsdreiecks, die Bedeutung von 6 Verkehrszeichen und bewiesen ihre Treffsicherheit mit dem Strahlrohr. Auch sie setzten einen Notruf ab und versorgten eine verletzte Person.
Das Highlight der Stufe 3 war das Absetzen eines Notrufs mit der zusätzlichen Herausforderung, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu bringen. Daneben erläuterten die Kinder die Geschichte der Feuerwehr, verschiedene Rettungszeichen und den richtigen Umgang mit dem Streichholz.
Spiel und Spaß kamen an diesem Vormittag nicht zu kurz. Zwischen den Aufgaben vertrieben sich die Kinder die Wartezeiten mit Team- und Gesellschaftsspielen oder bei Mal- und Bastelangeboten. Nach einer Stärkung mit leckeren Nudeln mit Bolognese-/Tomatensoße vom Westfälischen Hof wurden die strahlenden Kinder unter tosendem Applaus ihrer Eltern und Geschwister mit Urkunden und Ansteckern geehrt.
Ein besonderer Dank geht an die engagierten Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr Lügde sowie an die aktiven Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Lügde, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Nach einem Jahr Vorlaufzeit gefüllt mit monatlichen Planungstreffen des 8-köpfigen Teams um Kinderfeuerwehrwartin Kathrin Paskarbeit war es am Samstag, den 14.9.2024 endlich soweit – 22 Gruppen aus 9 verschiedenen Gemeinden trafen sich zum 1. Kreis-Kinderfeuerwehrtag am Lügder Bildungscampus.
Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Gruppen auf eine ungefähr 4km lange Rallye mit 10 Stationen um den Osterberg geschickt. Neben Team- und Geschicklichkeitsspielen rund um das Thema Feuerwehr war die Station des Osterdechenvereins ein besonderes Highlight der Tour. Die Dechen veranstalteten auf dem Osterberg mit jeder Gruppe einen Miniatur-Räderlauf und vermittelten kleinen und großen Gästen exklusive Einblicke und Insider-Wissen zum Lügder Brauchtum. Das von den Kindern selbstgestopfte Mini-Osterrad wurde am Ende des Tages jeder Gruppe als Geschenk überreicht und wird von nun an sicherlich die ein oder andere lippische Feuerwache verschönern.
Doch auch nach der Rallye wurden den Kindern am Campus viele verschiedene Aktivitäten geboten. Besonders die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Lippe e.V. brachte viele Kinder zum Staunen, denn hier konnten viele Waldtiere hautnah angeschaut werden. Nach der Stärkung mit leckeren Nudeln aus den Töpfen der Kreisküche der Feuerwehr Barntrup konnten außerdem einige technische Spiele der Firmen Schwering und Hasse, Phoenix Contact und der Aerzener Maschinenfabrik getestet werden. Des Weiteren durften auch Wasser-Spritz-Spiele nicht fehlen und zum absoluten Austoben wurden fünf Hüpfburgen genutzt.
Neben den mehr als 70 Helfern aus der gesamten Lügder Großgemeinde waren auch die Johanniter aus Blomberg mit einem KTW vor Ort, um im Notfall Hilfe leisten zu können. Gott sei Dank war der Tag für das Team der Johanniter ein einsatzloser Tag.
Auch die Nachbarstadt Bad Pyrmont war an diesem besonderen Tag sowohl mit zwei Gruppen der Pyrmonter Kinderfeuerwehren vertreten als auch mit dem Team der Drohne. Durch den Einsatz der Drohne konnte das Vorankommen der vielen Gruppen dauerhaft im Blick behalten und einzigartige Luftbildaufnahmen gemacht werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die diesen Tag für die Kinder unvergesslich gemacht haben! Ein besonderer Dank gilt der Stadt Lügde und allen, die uns finanziell bei der Umsetzung des Tages unterstützt haben.