• Slide1.jpg
  • Slide2.jpg
  • Slide3.JPG
  • Slide4.jpg

Aktuelle Einsätze

Anforderung PSU-Team

 

Einsatzstichwort:    Anforderung PSU
Alarmierung: 05.03.2025 um 16:42 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: PSU-Team
eingesetzte Fahrzeuge: 1x ELW

weitere Behörden und Organisationen:

 

Am 05.03.2025 wurde das PSU-Team (psychosoziale Unterstützung) des Kreises Lippe zu einem Psychsozialen Notfall angefordert. Einsatzkräfte der Feuerwehr Lügde die im PSU-Team mitwirken, standen Betroffenen für Gespräche zur Verfügung.

 

Überörtliche Hilfeleistung mit Drehleiter

 

Einsatzstichwort:  Ausgelöste Brandmeldeanlage
Alarmierung: 05.03.2023 um 15:49 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: Lügde
eingesetzte Fahrzeuge: 1xDLK23/12, GTLF8000

weitere Behörden und Organisationen:

Feuerwehr Bad Pyrmont

Da die Drehleiter der Feuerwehr Bad Pyrmont nicht zur Verfügung stand, wurde aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage die Drehleiter der Feuerwehr Lügde automatisch alarmiert. Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch die Leitstelle Weserbergland Rückalarm ausgelöst. Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und  zurück in den Standort.

 

Feuer 3: Küchenbrand

 

Einsatzstichwort:   Feuer 3: Küchenbrand
Alarmierung: 04.03.2025 um 16:43 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: Lügde, Elbrinxen, Rischenau
eingesetzte Fahrzeuge: 1x HLF20, 1xHLF10, 1xLF20, 1xELW1, 1xGTLF8000, 1xDKL23/12, 1xMTF

weitere Behörden und Organisationen:

 Rettungsdienst Kreis Lippe

Keine 10 Minuten nach der Alarmierung zum Mülleimerbrand, wurde die Feuerwehr Lügde zu einem gemeldeten Küchenbrand/Zimmerbrand in die Waldstraße alarmiert. Die Leitstelle informierte die Einsatzkräfte über einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine Rauchentwicklung aus einem gekippten Fenster sichtbar. Die Bewohner der betroffenen Wohnung hatten sich bereits selbstständig ins Freie begeben und wurden dem Rettungsdienst übergeben. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zur Wohnung und konnte den Brand, der sich auf den Bereich des Herdes und der Dunstabzugshaube beschränkte, unter Kontrolle bringen.

Parallel dazu wurde ein Sicherheitstrupp gestellt und das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter belüftet, um die Räume rauchfrei zu bekommen. Zur Sicherheit wurde die Wohnung auf weitere Glutnester kontrolliert. Die direkt angrenzende Wohnung wurde ebenfalls kontrolliert. Anschließend führte der eingesetzte Trupp die Einsatzstellenhygiene durch.

Nach etwa einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen und die Wohnung wurde an die Wohnungseigentümer übergeben.

20250304 Feuer3 Kuechenbrand

Veranstaltungen

Keine Termine

notrufFünf Fragen, die im Notfall wichtige Zeit sparen:

WO? Wo ist es passiert?
WAS? Was ist passiert?
WIE VIELE? Wie viele Betroffene gibt es?
WELCHE? Welche Verletzungen / Erkrankungen gibt es?
WARTEN? Warten auf Rückfragen!

Intern

Unwetterwarnungen