Einsatzstichwort: | Technische Hilfe: Evakuierung S-Bahn | |
Alarmierung: | 15.06.2022 um 07:44 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Lügde | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1xHLF20, 1xLF20, 1xRW1, 1xELW1, 1xMTF, 2xKdoW | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Kreisbrandmeister Lippe, Rettungsdienst Kreis Lippe, Polizei |
Die Einheit Lügde wurde am Mittwochvormittag zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes ist eine S-Bahn auf der Strecke Paderborn-Hannover in Höhe der Widukindstraße in Lügde liegen geblieben. Die Notfallmanager der DB und des betreffenden EVU waren bereits vor Ort und haben aufgrund der Lage mit steilen Böschungen an beiden Seiten der Strecke die Feuerwehr zur Unterstützung der Evakuierung angefordert. Im Zug haben sich neben dem Personal 13 Fahrgäste befunden, die alle unverletzt waren.
Nach einer kurzen Abstimmung zwischen den Notfallmanagern und der Feuerwehr wurden die Fahrgäste aus dem Zug und anschließend über eine Steckleiter die Böschung hinaufbegleitet. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt mussten nicht tätig werden und konnten ihre Einsatzfahrten abbrechen.
Die weitere Betreuung wurde durch den Zugbegleiter des EVU übernommen.
Nach gut einer dreiviertel Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde an den DB-Notfallmanager sowie EVU wieder übergeben.
Eine Notiz am Rande: Auf Anfahrt war ebenfalls das Rettungsboot der Feuerwehr Lügde. Das Boot kann für einen Rettungseinsatz auf Bahnschienen mit Spurkranzrädern bestückt werden und dient dann als Draisine.
Einsatzstichwort: | Technische Hilfe Entenküken in Hochwasserschutzanlage | |
Einsatzbeginn: | 07.06.2022 um 16:43 Uhr | |
Einheit: | Lügde | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1x RW1 | |
weitere Behörden und Organisationen: |
|
Eine Gruppe von Fußball spielenden Jugendlichen ist durch lautes Fiepen auf mehrere Entenküken aufmerksam geworden.
Diese sind durch eine Roste einer Hochwasserschutzanlage in das darunter liegende Becken gefallen und konnten dieses aus eigener Kraft nicht mehr verlassen.
Die Jugendlichen alarmierten den vor Ort wohnenden Einheitsführer Lügde.
Nach der Erkundung einer Zugangsmöglichkeit wurde eine Roste geöffnet und die 9 Entenküken mittels Kescher aus dem Becken gerettet. Die sehr agilen und schnellen Artgenossen wurden weiter oben im Bachlauf wieder freigelassen.
Hervorzuheben ist das vorbildliche Verhalten der Jugendlichen.