Einsatzstichwort: | Technische Hilfe: Ölspur | |
Alarmierung: | 15.03.2024 um 15:54 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Sabbenhausen, Elbrinxen | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1xLF10, 1xHLF10, 2xMTF, 1xC-Dienst | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei |
Die Einheiten Sabbenhausen und Elbrinxen wurden zu einer Ölspur welche von Elbrinxen bis zur Landesgrenze nach Niedersachsen führt alarmiert. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug Betriebsstoffe verlor. Die Einsatzkräfte teilten auf Grund der Länge der Ölspur, diese in einzelne Einsatzabschnitte auf. Die einzelnen Abschnitte wurden abgesichert und die Ölspur unschädlich gemacht. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Einsatzstichwort: | Feuer 2: Ausgelöster Heimrauchmelder | |
Alarmierung: | 08.03.2024 um 19:54 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Lügde | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1xHLF20, 1xLF20, 1xDLK23/12, 1xELW1, 1xRW1 | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei, Rettungsdienst, Notarzt |
Der Löschzug Lügde wurde zu einem piependen Heimrauchmelder in die Friedr.-Wilh.-Weber Straße alarmiert. Aufmerksame Nachbarn haben die Warntöne wahrgenommen und den Notruf gewählt. Da bei der Erkundung vor Ort Brandgeruch wahrgenommen werden konnte und auf eine versuchte Kontaktaufnahme keine Reaktion erfolgte, wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet. Die Bewohnerin wurde durch die Feuerwehr gerettet und im Anschluß durch den Rettungsdienst versorgt. Da es sich zum Glück nur im angebranntes Essen handelte, konnte sie nach gründlichem Lüften wieder in ihre Wohnung.
Mittlerweile zeigt es sich immer mehr, wie wichtig Heimrauchmelder für Ihr Leben sind!