Einsatzstichwort: | Brandmeldeanlage | |
Alarmierung: | 11.01.2023 um 21:41 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Elbrinxen, Sabbenhausen, Lügde | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1x HLF10, 1xLF10, 1x DLK 23/12, 1xMTF, 1xKdoW | |
weitere Behörden und Organisationen: |
|
Die Einheiten Elbrinxen, Sabbenhausen und Lügde wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Marktweg in Elbrinxen alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass durch angebranntes Essen die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass die nachrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
Einsatzstichwort: | Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall | |
Alarmierung: | 11.01.2022 um 08:24 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Lügde | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1xHLF20, 1xLF20, 1xELW1, 1xRW1, 1xMTF | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei, Rettungsdienst |
Auf der Kreuzung L614 und Höxterstraße (Handweiser) ereignete sich am Morgen ein Verkehrsunfall zwischen 2 Pkw’s bei dem es sich lediglich um leichte Blechschäden handelte.
Als die Polizei mit der Unfallaufnahme beschäftigt war, kam es im Rückstau auf der L614 zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKW bei dem insgesamt drei Personen leicht verletzt worden sind. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden diese bereits durch den Rettungsdienst versorgt.
Alle drei Fahrzeuge verloren auf Grund ihrer Beschädigungen unterschiedliche Betriebsmittel, die in die Wörmke zu laufen drohten. Die Feuerwehr konnte dies noch rechtzeitig verhindern.
Im Einsatzverlauf wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, an zwei PKW die Batterien abgeklemmt und alle Betriebsstoffe aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Während der Arbeiten wurde der Verkehr durch die Polizei einseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet.