• Slide1.jpg
  • Slide2.jpg
  • Slide3.JPG
  • Slide4.jpg

Unwetterbedingte Einsätze

20230806 Unwetter 1

Einsatzstichwort:   Unwetterbedingte Einsätze
Alarmierung: 06.08.2023 um 17:32 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: Lügde, Sabbenhausen, Hummersen
eingesetzte Fahrzeuge: 1x HLF20, 1x RW1, 1x LF10, 1xTSFW, 1xKdoW

weitere Behörden und Organisationen:

 Rettungsdienst

Am 06.08.2023 kam es durch ein kurz aufziehendes Unwetter zu mehreren Wetterbedingten Einsätzen in der Gemeinde Lügde. Unter anderem wurden vollgelaufene Keller leer gepumpt, umgefallene Bäume beseitigt und Straßen gereinigt. Die folgenden Einsätze wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr abgearbeitet:

06.08.2023, 17:32 Uhr: Baum auf Fahrbahn Schildweg, Baum wurde beseitigt und Straße gereinigt

06.08.2023, 17:46 Uhr: Baum auf Fahrbahn Schildweg, Baum wurde beseitigt und Straße gereinigt

06.08.2023, 18:22 Uhr: Keller ca. 40 cm voll Wasser, Keller wurde leer gepumpt

06.08.2023, 18:24 Uhr: Wasserstand des Löschteichs in Hummersen mittels Pumpen gesenkt

06:08.2023, 20:48 Uhr: Verunreinigte Straße Brüggensiek, Straße wurde gereinigt

Zudem wurde die Einheit Hummersen zur Unterstützung des Rettungsdienstes um 17:51 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten eine Notfallpatientin zum Rettungswagen zu tragen.

Nachdem alle Einsatzstellen abgearbeitet waren, konnten die Einsatzkräfte wieder in die Standorte, um die Gerätschaften und Fahrzeuge zu reinigen.

20230806 Unwetter

20230806 Unwetter 2

Feuer 3: Zimmerbrand

20230805 Küchenbrand 1

Einsatzstichwort:   Feuer 3: Zimmerbrand
Alarmierung: 05.08.2023 um 19:46 Uhr Digitaler Melder
alarmierte Einheit: Lügde
eingesetzte Fahrzeuge: 1x HLF20, 1x LF20, 1x DLK 23/12, 1xGTLF80001x ELW, 1xMTF, 1xKdoW

weitere Behörden und Organisationen:

 Polizei, Rettungsdienst

Nach dem schnellen Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und der Erkundung der Einsatzlage an der Einsatzstelle, stellte sich schnell heraus, dass in einer Küche ein Feuer ausgebrochen war. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in das Gebäude vor und löschte das Feuer ab. Da das Gebäude stark verraucht war, wurde mit dem Überdrucklüfter eine Belüftung durchgeführt. Im Anschluss wurde die Brandstelle sowie die Umgebung mittels Wärmebildkamera kontrolliert, hier konnten keine weiteren Glutnester ausfindig gemacht werden. Das Gebäude wurde abschließend den Besitzern übergeben.

20230805 Küchenbrand 2

Veranstaltungen

Keine Termine

notrufFünf Fragen, die im Notfall wichtige Zeit sparen:

WO? Wo ist es passiert?
WAS? Was ist passiert?
WIE VIELE? Wie viele Betroffene gibt es?
WELCHE? Welche Verletzungen / Erkrankungen gibt es?
WARTEN? Warten auf Rückfragen!

Intern

Unwetterwarnungen