• Slide1.jpg
  • Slide2.jpg
  • Slide3.JPG
  • Slide4.jpg

Beiträge mit Windows Live Writer erstellen - ganz einfach!

Downloaden kann man den Live Writer unter: http://g.live.com/1rewlive/de/WLInstaller.exe

Man erhält dann eine Datei Namens WLinstaller.exe und doppelklickt diese.
(Achtung: Möglicherweise weicht bei neueren (aktuellen) Versionen der Vorgang etwas von dieser Anleitung ab. Die Installation ist aber gut erklärt.)

Es öffnet sich dieses Fenster:

lwinstall-annehmen

Hier muss man natürlich auf Annehmen klicken. Dann geht es weiter mit diesem Fenster:

lwinstall-anpassen

Standardmäßig ist hier alles abgehackt. Das sollte man vielleicht nicht unbedingt so lassen und es ändern. Oder möchte jemand Microsoft als Startseite oder Suchanbieter haben?

Jetzt erscheint noch folgendes Fenster:

lwinstall-auswahl

Hier reicht es aus, beim Writer ein Häckchen zu machen. Wer mehr will, bitte schön (Mail ist eine bessere Alternative zu Outlook Express, das wohl nicht mehr unterstützt wird). Dann auf Installation hinzufügen klicken. Jetzt überprüft das Programm den Rechner auf eventuell installierte Windows Live Programme und führt gegebenenfalls auch Updates durch. In der Regel sollte es eigentlich keine Probleme bei der nun folgendenInstallation geben und dieses Fenster erscheinen (falls nicht: Installation bis zum Ende durchklicken, beenden und mit Start – Programme – Windows Live – Windows Live Writer neu starten):

image

Für unser CMS wählen wir natürlich "Anderer Weblogdienst".

 

Dann kommt der Dialog für die Zugangsdaten. image

URL der Weblog-Homepage => http://www.feuerwehr-luegde.de
Benutzername => (Dein Benutzername)
Kennwort => (Dein Passwort)
Bei “Kennwort speichern” bitte nur einen Haken setzen, wenn Du sicher bist, dass nur Du den Live Writer öffnen kannst (z. B. passwortgeschützte Anmeldung einer Windows Professional-Version).

Hat man alles richtig eingegeben, werden die Einstellungen übermittelt wie das nun folgende Fenster verrät:

image

Jetzt möchte der Live Writer noch Informationen zur Schnittstelle:image

Verwendeter Typ oder Blog => Metaweblog API
Blog-URL für die Remoteveröffentlichung => http://www.feuerwehr-luegde.de/xmlrpc/

Jetzt werden ein paar Daten ermittelt und folgende Frage erscheint

image

Das kann mit “Nein” beantwortet werden, da die Möglichkeit in diesem Fall nicht besteht. Bei “Ja” kommt nach einiger Zeit eine Fehlermeldung. Auch nicht schlimm, da kannst Du immer noch weiterklicken und es funktioniert.

Zu guter letzt folgt dann die Erfolgsmeldung:

image

Direkt aus dem letzten Fenster heraus lässt sich der Live Writer nun starten. Das geht aber auch über Start -> Programme, wie in Windows üblich. image Vieles hier ist intuitiv und selbsterklärend. Microsoft kennt man eben.

Einen Weiterlesen-Link fügst Du hier durch Einfügen – Horizontale Linie… ein. Die Kategorie wählst Du unten LInks aus. Veröffentlichungsdatum schön über einen Kalender festlegen.lwkalenderEs gibt noch einen Haufen zusätzliche Funktionen, auf die ich hier gar nicht eingehen will.

Es können auch noch weitere Accounts angelegt werden. Z. B. Dein eigener Blog.

Ich dachte nicht, dass ich Microsoft mal so loben würde. Aber mit dem Live Writer macht es wirklich Spaß, lange Offline zu schreiben und das Werk dann mit einem Rutsch inklusive diverser Medien in sein CMS hochzuladen. Das ist einfach perfekt auch für Analogmodem- und ISDN-Nutzer. Und so lange Texte wie diesen zu erstellen ist auch in mehreren Etappen möglich, einfach zwischendurch “Entwurf speichern” und später mit “Öffnen” wieder aufrufen.

Mit dem Live Writer kommt sicher jeder zurecht. Ich kann das Teil auf jeden Fall absolut empfehlen. Wer kein Microsoft will, kann auch Scribfire für den Browser Mozilla Firefox verwenden. Der ist aber nicht so komfortabel. Für MACs gibt es z. B. ecto.

Veranstaltungen

Keine Termine

notrufFünf Fragen, die im Notfall wichtige Zeit sparen:

WO? Wo ist es passiert?
WAS? Was ist passiert?
WIE VIELE? Wie viele Betroffene gibt es?
WELCHE? Welche Verletzungen / Erkrankungen gibt es?
WARTEN? Warten auf Rückfragen!

Intern

Anmeldung

Registrierung für Mitglieder der Feuerwehr Lügde. Wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner der Feuerwehr, welche dann die Registrierung vornehmen.

Unwetterwarnungen