Für uns ging es Anfang Juni zum Seminar THL Intensiv „,PKW" zum Trainingszentrum Ense. Da wir als
Frauen in der Männerdomäne Feuerwehr eher noch in der Unterzahl sind, freute es uns sehr, dass der Verband der Feuerwehren NRW mit einem Netzwerk Florentine NRW dieses Seminar speziell für Frauen anbot.
Wir, das sind Isabel Pyka und Svantje Böker aus der Einheit Lügde. Auch wenn unsere Wege zur Feuerwehr vollkommen unterschiedlich waren, ziehen wir nun als zwei von 27 Frauen im Stadtgebiet Lügde an einem Strang.
Ich, Isabel, wachse von Kindesbeinen an in der Feuerwehr auf und durchlaufe zunächst die
Jugendfeuerwehr, bis ich mit 16 Jahren in die freiwillige Feuerwehr Grießem eintrat. Mit 23 trat ich
dann in die Feuerwehr Lüge ein und mische als erste Gruppenführerin in der Kernstadt Lügde die Führungskräfte etwas auf.
Ich, Svantje, bin Quereinsteigerin in Sachen Feuerwehr. Bis zur meiner Masterarbeit, die ich in der
Feuerwehr Lügde durchführen durfte, hatte ich nicht allzu viele Berührungspunkte mit der
Feuerwehr. Doch mein Interesse wurde schnell geweckt und so trat ich in die Feuerwehr ein und
habe auch schon einen Teil meiner Grundausbildung erfolgreich abschließen können.
An diesem Tagesseminar konnten wir in Kleingruppen an vier Stationen die verschiedensten
Unfallszenarien praxisorientiert und fokussiert üben und so unser Wissen im Bereich technische
Hilfeleistung vertiefen. Neben dem Umgang mit den hydraulischen Geräten haben wir gemeinsam
verschiedene taktische Vorgehensweisen besprochen und diese selber durchgeführt. Durch die fachliche Unterstützung der Ausbilder und die lockere Atmosphäre vor Ort konnten wir viele hilfreiche Tricks und Kniffe mitnehmen.
Aus unserer Sicht können wir auf einen lehrreichen und tollen Tag zurückblicken und freuen uns
schon auf weitere Veranstaltungen des Netzwerkes Florentine NRW. Wir können diesen tollen fachlichen, aber auch persönlichen Austausch zwischen uns Feuerwehrfrauen nur empfehlen.
Vielleicht haben wir ja auch euer Interesse geweckt. Kommt uns gerne an den Dienstabenden in den jeweiligen Orten besuchen und schnuppert die Feuerwehr-Luft.
Hier noch ein paar Eindrücke vom Seminar:
https://youtu.be/mXi1GbdMLzs
Nach den Corona bedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren fand nun am 21.05.2022 die gemeinsame Versammlung mit einem Rückblick auf die Jahre 2019 bis 2021 statt.
Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Lügde, Michael Schoppmeier begrüßte im Festzelt in Elbrinxen Bürgermeister Torben Blome, Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger, die Vertreter von Politik und Verwaltung, die Ortsbürgermeister, Fördermitglieder und Gäste, den Stadtbrandmeister aus Bad Pyrmont, Maik Gödeke, sowie die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lügde. Ein besonderer Gruß ging an die Partnerinnern und Partner der Feuerwehrmitglieder, die erstmals an der Versammlung mit teilgenommen haben.
Kinderfeuerwehrwartin Kathrin Paskarbeit und Stadtjugendfeuerwehrwart Bastian Pyka berichteten über die Tätigkeiten der Kinder und Jugendlichen in der Feuerwehr, der Stv Leiter der Feuerwehr Marco Gröne berichtete über die Einsätze der Feuerwehr im zurückliegenden Zeitraum und Herbert Pöpperling konnte einen Abriss über die Arbeit der Ehrenabteilung vortragen.
Michael Schoppmeier und Bürgermeister Torben Blome bedankten sich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr – denn die Freiwillige Feuerwehr ist 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche – 365 Tage im Jahr – zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger da.
Im Anschluss wurden folgende verdiente Mitglieder durch Bürgermeister Torben Blome, den Leiter der Feuerwehr, Michael Schoppmeier und den Stv. Leiter der Feuerwehr Maik Paskarbeit geehrt bzw. in neue Dienstgrade befördert oder in ihre Funktionen ernannt bzw. eingesetzt:
Beförderungen
Feuerwehrmann |
Oberfeuerwehrmann |
Hauptfeuerwehrmann |
Marius Marx |
Niklas Weber |
Jan Frederic Kiel |
Marvin Werner |
Jannik Grothe |
|
Hannah Hoffmann |
Ronja Niekamp |
|
Lea Sophie Reichel |
Joel Colberg |
|
Niklas Begemann |
Lars Köchling |
|
Svantje Böker |
Raimon Niehaus |
|
Luca Gadzimski |
Martin Gökemeier |
|
Tim Gräbner |
Philipp Kühne |
|
Philipp Roth |
Kristian Kiel |
|
Carina Steinhage |
||
Nick Kohrs |
||
Justus Wagner |
||
Emily Müller |
||
Darius Süß |
Unterbrandmeister |
Brandmeister |
Oberbrandmeister |
Julian Will |
Niels Weber |
Rene Herda |
Alexander Mische |
Torsten Gräbner |
|
Lukas Moschinski |
Rene Mark Schröder |
Ernennungen
Lea Wintjes: zur Jugendfeuerwehrwartin in Rischenau |
Philipp Kühne: zum Jugendfeuerwehrwart Wörmketal |
Niklas Neims: zum stellv. Jugendfeuerwehrwart Wörmketal |
Lukas Moschinski: zum stv. Jugendfeuerwehrwart Rischenau |
Ehrungen für aktive Dienstzeit in der Feuerwehr:
Roebers |
Winfried |
50 |
Jahre |
Kamp |
Heinrich |
50 |
Jahre |
Busse |
Hermann |
50 |
Jahre |
Gärtner |
Walter |
40 |
Jahre |
Schmalisch |
Dirk |
40 |
Jahre |
Meyer |
Andreas |
40 |
Jahre |
Immel |
Volker |
40 |
Jahre |
Pöpperling |
Herbert |
40 |
Jahre |
Ohm |
Jürgen |
40 |
Jahre |
Deharde |
Andreas |
40 |
Jahre |
Zurmühlen |
Bernd |
40 |
Jahre |
Bossemeyer |
Manfred |
40 |
Jahre |
Steinbrenner |
Manfred |
40 |
Jahre |
Jaron |
Joachim |
40 |
Jahre |
Hecker |
Thomas |
35 |
Jahre |
Spitzer |
Stefan |
35 |
Jahre |
Bornmann |
Benjamin |
25 |
Jahre |
Kleine |
Andre |
25 |
Jahre |
Deppenmeier |
Christian |
25 |
Jahre |
Schrader |
Annette |
25 |
Jahre |
Weber |
Anke |
25 |
Jahre |
Eine besondere Ehrung wurde im Anschluss Wolfgang Kornegger zu Teil; Die Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont zeichnetet ihn mit der Ehrenmedaille der Freiwilligen Feuerwehr Bad Pyrmont aus.
Herzlichen Glückwunsch alle geehrten und beförderten Kameradinnen und Kameraden.
Im Rahmen der Fördervereinsversammlung fanden die turnusgemäßen Wahlen statt.
Der bisherige erste Vorsitzende Wolfgang Kornegger stand aufgrund seines neuen Amtes als Kreisbrandmeister nicht für eine Wiederwahl als Vorsitzender des Förderverein zur Verfügung .
Die Versammlung hat Jörg Jacob zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt und Pascal Kühnapfel zum zweiten Vorsitzenden.
Für die bisherigen Positionen des Kassierers (Marco Gröne) und Stellvertretenden Kassierers (Mario Boger) sowie des Schriftführers (Julian Steinhage und stellvertretenden Schriftführer (Daniel Neims) erfolgte eine Wiederwahl.
Jörg Jakob bedankte sich bei allen fördernden Mitgliedern und Spendern für die Unterstützung der Feuerwehrtätigkeiten. Dem scheidenden Wolfgang Kornegger übergab er als Dank für seine jahrelange Tätigkeit einen Präsentkorb.